Der moderne Treppenbau bietet heute eine gestalterische und konstruktive Vielfalt wie nie zuvor. Aus unterschiedlichsten Holzarten, kombiniert mit Metall, Glas und hochwertigen Oberflächen, entstehen individuelle Lösungen, die Technik und Design auf besondere Weise vereinen. Dank moderner Öl- und Lackveredelungen sowie vielfältiger Farbtöne – bis hin zu individuellen Beizungen – lässt sich jede Treppe exakt an Ihren Stil und Ihre Wohnumgebung anpassen. Die klassische handwerkliche Holztreppe begeistert dabei seit Generationen durch Langlebigkeit, Natürlichkeit und einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit innovativen Systemen wie der handlauftragenden Treppe, der Faltwerktreppe, der HPL-Flachwangentreppe oder der Kragarmtreppe hat sich das Spektrum noch einmal erweitert. Jede dieser Bauweisen bringt besondere Vorteile und spezifische Anforderungen mit sich und ermöglicht Treppenlösungen, die ebenso funktional wie formschön sind und sich individuell auf Ihr Bauvorhaben abstimmen lassen.
überzeugt durch eine offene filigrane Bauweise. Schlanke Geländerstäbe tragen die Stufen und leiten die Last an den statisch tragenden Handlauf ab. Das Ergebnis ist eine optisch leichte Konstruktion mit moderner Ausstrahlung. Je nach baulicher Situation kann die Treppe wandseitig mit einer schlichten Wange oder mit gummigelagerten Stahlbolzen in der Wand verankert werden. Beide Varianten sorgen für Stabilität und eine klare Linienführung. Die elastische Lagerung bietet zudem eine sehr gute Trittschalldämmung und erhöht den Gehkomfort.
Ideal für alle, die Wert auf durchdachte Technik und räumliche Offenheit legen.
besteht aus Stufen und Setzstufen, die in einem durchgehenden Verlauf miteinander verbunden sind. Die Elemente sind direkt in der Wand verankert, ganz ohne sichtbare Unterkonstruktion.
Sie erinnert in ihrer Form an eine Ziehharmonika: Das sichtbare Faltwerk wirkt nahezu schwerelos und lässt die Kontur der Treppe fließend und ruhig durch den Raum gleiten. Die klare Linienführung und die präzise handwerkliche Ausführung machen die Faltwerktreppe zu einem absoluten Unikat – individuell geplant und perfekt auf den Raum abgestimmt.
aus Massivholz überzeugt durch klassische Bauweise, hohe Stabilität und eine zeitlose Erscheinung. Die Stufen werden beidseitig von Wangen getragen. Die Treppe ist vielfältig gestaltbar und passt sich in offener oder geschlossener Ausführung flexibel an ihre Anforderungen an.
Ob modern, traditionell oder rustikal, durch die Wahl von Holzart, Oberfläche und Geländer entsteht eine wandelbare Lösung, die sich harmonisch in jedes Haus einfügt.
verbindet die Optik einer klassischen Stahlwangentreppe mit den Vorteilen eines modernen Hightech-Materials: High Pressure Laminate (HPL).
Dies ermöglicht extrem schlanke und stabile Wangen, die mit Holzstufen kombiniert werden. Es entsteht ein markanter Mix aus technischer Kühle und natürlicher Wärme. Im Gegensatz zu Stahl ist HPL deutlich leichter, dadurch wird keine aufwendige Gebäudestatik benötigt. Sein widerstandsfähiges Dekor macht zusätzliche Lackierungen überflüssig. Auch sichtbare Schweißnähte entfallen.
Unsere Flachwangentreppe verleiht jedem Raum einen luftigen industriellen Stil.
verkörpert konsequenten Minimalismus und architektonische Klarheit. Frei aus der Wand ragende Stufen schaffen eine schwebende, offene Wirkung und ihr schlichtes Design macht sie zu einem markanten Blickfang. Die Tragfähigkeit der Stufen wird durch eine präzise Schwerlastverankerung gewährleistet, ohne sichtbare Schrauben.
Die Auswahl an verschiedensten Hölzern und Oberflächenveredelungen geben jedem Projekt seine eigene Individualität. Es entsteht ein wahres Treppen-Unikat!
Massivholzstufen auf einer Betontreppe vereinen Robustheit mit der warmen Haptik von edlen Hölzern. Jede Stufe wird passgenau gefertigt und sorgfältig montiert. Die Kombination aus Beton und Holz bietet eine zeitlose Lösung mit gestalterischer Vielfalt. Passend dazu fertigen wir klassische Geländer aus Holz, sowie Kombinationen aus Holz und Stahl, die durch ein besonders elegantes und edles Design überzeugen.